Datenschutzerklärung Mobile App Halmburger GmbH „SmartHome
Seite 1 von 3
Alle Rechte vorbehalten. © 2023 Kefer IT-Beratung Monika Kefer-Spieleder, www.kefer-it.de
Datenschutzerklärung für die mobile Applikation der Halmburger GmbH
„SMARTHOME“-
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 13 der europäischen Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO).
1. Verweise und Geltungsbereich
Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die DSGVO, sowie das Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Bereitstellung und den Betrieb der mobilen App SMARTHOMEdie
wir im Rahmen des mit ihnen geschlossenen Nutzungsvertrages bereitstellen.
2. Allgemeines
Wir stellen Ihnen eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können.
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name,
Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, etc.
Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Halmburger GmbH
Wasserburger Straße 8
84427 Sankt Wolfgang
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Andreas Halmburger (Sprecher)
Roland Halmburger
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten:
Monika Kefer-Spieleder
Kefer IT-Beratung
Blumenstr. 9A
83569 Vogtareuth
E-Mail info@kefer-it.de
Internet www.kefer-it.de
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App
Download aus dem App Store
Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen,
also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des
Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben
wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das
Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
4. Kategorien personenbezogener Daten die verarbeitet werden.
Erforderliche Daten zur Funktion, Stabilität und Sicherheit der APP:
Registrierungsdaten (Vorname; Nachname; Email-Adresse, generierte Konto-Kennziffer (Unique ID))
Verknüpfung der Registrierdaten und E-Mailadresse mit dem Wohnraumlüftungsgerät
Mobilfunknummer (MSISDN)
Geräte- und Kartenkennung (IMEI, UDID, IMSI, MAC-Adresse, etc.)
Technische Daten zur Funktionalität der App
Standortdaten
Nutzungsdaten (Häufigkeit)
Raumtemperatur, Luftfeuchte
Datenschutzerklärung Mobile App Halmburger GmbH „SmartHome
Seite 2 von 3
Alle Rechte vorbehalten. © 2023 Kefer IT-Beratung Monika Kefer-Spieleder, www.kefer-it.de
Einstellungsstufe des Wohnraumlüftungsgerät
Profildaten (freiwillig)
Raumbenennung
Größe des Raumes
Technische Daten
WLAN-Daten des Wohnraumlüftungsgerät
- Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, zu verhindern, wird die Verbindung per
vertrauenswürdiger SSL-Zertifikate und AES 256 Bit--Technik verschlüsselt.
- Des Weiteren wird ein Device Token generiert und auf den Servern gespeichert, das den Push-Services
dient (Nutzerspezifische Push-Nachrichten, damit Push-Nachrichten nur an das jeweils richtige Gerät
gesendet werden).
- Es wird ein Session Token generiert und auf den Servern gespeichert um den User zuzuordnen
(verschlüsselte E-Mail, verschlüsselter Nutzername)
5. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Zwecke der Datenverarbeitung sind:
Werbezwecke, Vertragserfüllung, Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, Serviceleistungen,
Kommunikation, wirtschaftliche Interessen.
Unsere Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit a, b, c, f, sowie
Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 (2) lit. c DSGVO bei Datenübermittlung in ein Drittland
6. Cookies
Unsere mobile App nutzt keinerlei Cookies oder Tracking.
Die Lokalisierung des Standortes erfolgt durch die Abfrage des WLAN-Namens und ist durch die
Identifikation der IP-Adresse möglich.
7. Eingebundene Dienste
Durch die Halmburger GmbH sind keine weiteren externen Dienste eingebunden. Dennoch ist kann es
möglich sein, dass durch Ihr Mobiltelefon selbst gewisse Dienste, wie z.B. Ortungsdienste aktiv sind.
Diese Zugriffsberechtigungen können Sie selbst ändern.
Informationen zum Widerruf der Zugriffsberechtigungen
In der App selbst unter „Übersicht“ Einstellungen können gewährte Zugriffsberechtigungen wieder
entzogen werden.
Auf dem Smartphone:
Android Einstellungen Berechtigungen Speicher APP auswählen und Berechtigung
ausschalten / zurücknehmen
iOS Einstellungen Datenschutz jeweilige Kategorie auswählen APP auswählen und
Berechtigung ausschalten / zurücknehmen
8. Empfänger von personenbezogenen Daten
Interne Stellen beim Verantwortlichen.
Externe Dienstleister und Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).
9. Dauer der Speicherung
Sofortige Löschung der im Profil hinterlegten Daten durch den Anwender selbst, bei der Funktion
„Konto löschen“, oder Deinstallation der mobilen App auf dem Smartphone.
Die Daten werden umgehend nach Beendigung der Erbringung unserer Dienstleistung und der damit
verbundenen Services gelöscht.
Die Daten, für die eine gesetzliche (z.B. steuer- oder handelsrechtliche) Aufbewahrungspflicht
besteht, werden für die gesetzlich festgelegte Dauer aufbewahrt.
Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.
Datenschutzerklärung Mobile App Halmburger GmbH „SmartHome
Seite 3 von 3
Alle Rechte vorbehalten. © 2023 Kefer IT-Beratung Monika Kefer-Spieleder, www.kefer-it.de
Auf die Speicherung von Daten, die Sie selbst im Zuge eines Cloud-Backup Ihres Mobiltelefons
speichern, haben wir keinen Einfluss.
10. Ort der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich in der BRD oder Staaten der EU.
11. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen
Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Jeder Betroffene hat das Recht auf
Auskunft (Art. 15) über Zweck, Kategorien, Empfänger von Daten, Speicherdauer, Datenherkunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung, Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling, Übermittlung in ein Drittland
Berichtigung (Art. 16), wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
Löschung (Art. 17), bei Widerspruch gegen die Verarbeitung oder entfallen des
Verarbeitungszweckes.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), bei unrechtmäßiger Verarbeitung, Bestreitung der
Richtigkeit der Daten, bei Widerspruch gegen die Verarbeitung ohne Löschung,
Unterrichtung (Art. 19), wenn durch den Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten an andere
Empfänger offengelegt wurden, so sind diese Empfänger zu informieren, wenn Sie von Ihrem Recht
auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung gegenüber dem Verantwortlichen Gebrauch
gemacht haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20) bei einem Wechsel des Verantwortlichen
Widerspruch (Art. 21) gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
keine ausschließlich automatisierte Entscheidung (Art. 22)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
Der Betroffene kann sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden, auf Wunsch auch vertraulich.
Der Datenschutzbeauftragte unterliegt der beruflichen Schweigepflicht nach § 203 StGB.
12. Stand der Datenschutzerklärung und Änderungen
Stand der aktuell gültigen Fassung: 06.06.2022
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.